Wir, die Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA, Hauptstraße 2, 31860 Emmerthal, Tel.: 05155-630, E-Mail: sales@lohmann-minerals.com als verantwortliche Stelle, möchten Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten erhoben werden von Ihnen verarbeiten wir und wie.
Bitte richten Sie Ihre Fragen zum Datenschutz an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Thomas Werning, der Ihnen gerne weiterhilft.
Sie erreichen ihn unter:
werning.com GmbH - Dieselstraße 12 - 32791 Lage - datenschutz@lohmann-minerals.com - +49 5232 980-4700
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten (das sind alle Daten, die Sie als natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen (im Folgenden „betroffene Person“), wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite sammeln und wie sie verwendet werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Website und Nutzer unseres Onlineangebotes.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – einschließlich etwaiger Empfänger und der geplanten Speicherdauer – zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben Sie ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie die Löschung von Daten wünschen, in Fällen, in denen wir noch dazu verpflichtet sind, Daten aufzubewahren, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt für den Fall, dass Sie Widerspruch erheben. Sie können Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, soweit der Empfänger und wir die technischen Möglichkeiten haben.
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter datenschutz@lohmann-chemikalien.de erreichbar und gerne Ihr Ansprechpartner in Bezug auf Ihre Betroffenenrechte.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Freiheit Informationen des Landes Niedersachsen https://lfd.niedersachsen.de/, sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Die Bestimmungen zur Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO lauten wie folgt:
Kunst. 6(1)Kl. 1 a) DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
Kunst. 6(1)Kl. 1 b) DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Kunst. 6(1)Kl. 1 c) DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
Kunst. 6(1)Kl. 1 f) DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Berechtigte Interessen sind insbesondere unsere betriebswirtschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Website, der Informationssicherheit, der Geltendmachung eigener rechtlicher Ansprüche und der Einhaltung sonstiger Rechtsvorschriften.
Dazu setzen wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen Dienstleister ein, die zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtet sind. Eine Datenweitergabe an öffentliche Stellen erfolgt nur bei Vorliegen höherrangiger Rechtsvorschriften.
Erteilte Einwilligungen können Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 7 DSGVO.
Diese Website verwendet das Hypertext Transfer Protocol Secure (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server ist verschlüsselt.
Zurverfügungstellung der Angebote/Webseiten sowie deren Funktionen und Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen, Erkennung und Abwehr von Manipulationsversuchen und Angriffen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bei Nutzung unserer Webseiten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften geschützt. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die nachstehenden Informationen zu lesen. Diese geben Ihnen Auskunft darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Der Begriff personenbezogene Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutzgrundverordnung definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders angegeben, werden bei der Nutzung unserer Webseiten keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren jedoch bestimmte technische Informationen über die Nutzung von Google Analytics und anderen Analysediensten auf Grundlage der von Ihrem Browser übermittelten Daten (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, von uns besuchte Websites einschließlich Verweildauer, zuvor besuchte Website).
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unserer Webseiten führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann bei einer Vielzahl der Dienste, insbesondere im Fall des Trackings, über www.aboutads.info/choices oder www.youronlinechoices.com erklärt werden.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, diese sind Teil einer Auftragsverarbeitung.
Wir verarbeiten Ihre im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderung oder ethnische Herkunft) . Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei Bewerbern abgefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Sie können uns Ihre Bewerbungen per E-Mail zukommen lassen. Wir bitten Sie jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Sie daher selbst für eine Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen. Anstatt sich über ein Online-Formular oder eine E-Mail zu bewerben, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung können die angegebenen Daten von uns für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten gelöscht. Die Daten aus dem Bewerbungsverfahren werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu Sie als Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach einem Zeitraum von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattungen werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften archiviert.
Sie können unseren Newsletter jederzeit durch Widerruf Ihrer Einwilligung abbestellen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern gleichzeitig das ehemals bestehende Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Webseiten) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. und andere Dienste dieses Anbieters a. Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website(s) durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Website(s) zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Website(s) und der Internetnutzung verbundene Dinge zu tun uns zur Verfügung zu stellende Nutzungsdienste. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, das heißt, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Nutzer können außerdem verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website(s) bezogenen Daten an Google gesendet und von Google verarbeitet werden, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (adssettings.google.com/authenticated ) .
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen Google Analytics ein, um die innerhalb der Werbedienste von Google und seiner Partner geschalteten Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer(n) Website(s) gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen. werden anhand der besuchten Websites ermittelt), die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing“- oder „Google Analytics-Zielgruppen“). Mit Hilfe von Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
Wir nutzen die Dienste von Google auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Website/s).
Google hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren „AdWords“ von Google, um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Websites etc.) zu platzieren, damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dadurch können wir Anzeigen auf und innerhalb unserer Website(s) gezielter anzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer beispielsweise Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Websites interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, direkt durch Google ein Code von Google ausgeführt und mit sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als " bezeichnet „Web Beacons"), die in die Website eingebunden werden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Diese Datei vermerkt, welche Websites der Nutzer besucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung der Webseite(n).
Außerdem erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, für uns Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbenetzwerks pseudonym verarbeitet. Das bedeutet, dass Google z. B. nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse der Nutzer speichert und verarbeitet, sondern die relevanten Daten in Bezug auf Cookies innerhalb pseudonymer Nutzungsprofile verarbeitet. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Videos der von Google bereitgestellten Plattform „YouTube“. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated.
Wir verwenden auf unserer Website die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte) erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (adssettings.google.com/authenticated ) .
Wir verwenden innerhalb unserer Website(s) das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder sofern Sie in der EU ansässig sind, betrieben wird , Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Wir verwenden auf unseren Webseiten das sogenannte Facebook-Pixel. Mit dessen Hilfe ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer(n) Website(s) gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen. werden anhand der besuchten Webseiten ermittelt), die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir erkennen können, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). .
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook unter www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zum Setzen nutzungsbasierter Werbung befolgen: www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden auf alle Geräte, wie Desktop-Rechner oder mobile Geräte, angewendet.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (optout.networkadvertising.org/) und auch die US-amerikanische Seite (www.aboutads.info/) widersprechen. choice) oder die europäische Website (www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
Wir nutzen Hubspot nicht nur für den Versand unseres Newsletters/Infomails, sondern auch für unsere Online-Marketing-Aktivitäten. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.
Dazu gehören unter anderem:
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein in den USA ansässiges Softwareunternehmen mit Niederlassungen in Irland.
Kontakt:
HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ lizenziert und unterliegt dem Datenschutzsiegel von TRUSTe und dem „U.S. – Swiss Safe Harbor Framework.
Wir setzen innerhalb unserer Website(s) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Website(s)) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, einzubinden oder Schriftarten (nachfolgend einheitlich als „Inhalte“ bezeichnet). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare grafische Cookies, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseite(n) enthalten Verknüpfung mit solchen Informationen aus anderen Quellen .
I. Einleitung
Wir, die Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA, Hauptstrasse 2, 31860 Emmerthal, Tel.: 05155-630, E-Mail: sales@lohmann-minerals.com als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Diese Pflichtinformationen gelten auch für die Lohmann Performances GmbH.
II. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Thomas Werning gerne zur Verfügung.
Dieser ist erreichbar unter:
werning.com GmbH - Dieselstraße 12 - 32791 Lage - datenschutz@lohmann-minerals.com - +49 5232 980-4700
Mit diesen Datenschutzpflichtinformationen kommen wir als verantwortliche Stelle unserer Informationspflicht gemäß Art. 12-14 DSGVO nach.
III. Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen) erhoben werden können.
Das sind zum Beispiel:
IV. Beschwerderecht
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Niedersachsen https://lfd.niedersachsen.de/ sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
V. Zwecke der Verarbeitung
1. Kundendaten/Interessenten
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Entweder bei Interessenten- und Kontaktanfragen, der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung (s. Punkt „Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung“).
Rechtsgrundlage:
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Nutzung für Direktwerbung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Sie im Wege der Direktwerbung auf besondere Angebote aufmerksam zu machen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. im Rahmen der Steuergesetze an das Finanzamt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (wie zum Beispiel steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb, Abgabe: 3 Jahre).
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
Dauer der Speicherung von Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (wie zum Beispiel steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb, Abgabe: 3 Jahre).
Löschung von Daten
Spätestens nach Ablauf der zuvor genannten Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
2. Lieferanten
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen bei der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung (s. Punkt „Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung“).
Rechtsgrundlage:
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. im Rahmen der Steuergesetze an das Finanzamt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (wie zum Beispiel steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb, Abgabe: 3 Jahre).
Sie sind berechtigt, Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
3. Beschäftigtendaten
Siehe gesonderte und auszuhändigende Vorlage an Beschäftigte.
4. Bewerbungen
Zweck der Verarbeitung
Bewerben Sie sich bei uns aufgrund einer Stellenanzeige, werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) erheben und für die Dauer des Auswahlverfahrens speichern.
Ihre Daten werden dabei ausschließlich von hierzu befugten Personen der Personalabteilung bzw. der Geschäftsführung, zur Bearbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit oder die Mitarbeit in einem Partner- oder Tochterunternehmen in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung oder Weiterleitung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn, Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung bzw. Weiterleitung zugestimmt.
Wenn Sie sich initiativ bei uns bewerben und hierfür unsere allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, kann der Inhalt Ihrer Bewerbungsmail von hierzu nicht befugtem Personal eingesehen werden. Es besteht die Vorgabe, dass die Bewerbungsunterlagen - ungeöffnet - sofort an die Personalabteilung weitergeleitet werden und die Eingangsmail gelöscht wird. Wenn Sie dies ausschließen möchten, bitten wir vor Ihrer Initiativbewerbung um telefonische Kontaktaufnahme, damit Ihnen die Kontaktdaten der richtigen Ansprechperson mitgeteilt werden können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO, zur Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden, wenn Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen, 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, bzw. bei postalischen Bewerbungen vernichtet. Auf Grund der langen Bewerbungs- und Auswahlfristen bei Auszubildenden, speichern wir deren Daten in Deutschland bis zu 18 Monate.
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Weiterhin haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit die Löschung bzw. Vernichtung Ihrer sämtlichen Bewerbungsunterlagen zu veranlassen, indem Sie uns eine E-Mail an karriere@lohmann-minerals.com senden.
5. Newsletter
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-In Verfahren. D.h. nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Mit diesem Verfahren wird ausgeschlossen, dass sich jemand Unbefugtes mit Ihrer E-Mail-Adresse anmeldet. Über Ihre Anmeldung zum Newsletter erfolgt eine Protokollierung (Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts und die IP-Adresse). Mit Hilfe der Protokollierung lässt sich der Anmeldeprozess gemäß rechtlicher Anforderungen nachweisen.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse (und optional Vorname und Name zwecks persönlicher Ansprache) sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters mit verbundener Erfolgsmessung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Link zur Kündigung ist bei jedem Newsletter am Ende vorhanden. Damit wir eine ehemals gegebene Einwilligung bei einer ausgetragenen E-Mail-Adresse nachweisen können, kann es sein, dass wir diese bis zu 2 Jahre speichern, bevor wir sie löschen.
Rechtsgrundlage Newsletterversand und die damit verbundene Erfolgsmessung:
Diese erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Art. 7 DSGVO zusammen mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG.
Sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f): Unser berechtigtes Interesse der Erfolgsmessung ergibt sich daraus, Lesegewohnheiten unserer Nutzer aufgrund der Öffnungen der Newsletter, Öffnungszeiten und der angeklickten Links zu erkennen, um ihnen dadurch interessensbasierte und nützliche Inhalte erstellen und versenden zu können.
Rechtsgrundlage Protokollierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein sicheres und nutzerfreundliches Newslettersystem einsetzen, dass für den Versand nützlich ist und die personenbezogenen Daten der Newsletter Abonnenten schützt. Weiterhin erlaubt es uns den Nachweis von Einwilligungen.
Sie sind berechtigt, Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
6. Serverdatenerhebung
Bitte folgen Sie dem Link https://www.lohmann-minerals.com/de/datenschutz/ zu unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
VI. Absicht zur Verarbeitung in Drittländern
Wir übertragen Ihre Daten in Drittländer außerhalb der EU sofern dieses aufgrund Ihrer Anfrage oder zur Verarbeitung notwendig ist.
Dieses ist der Fall, sofern es in dem Land, aus dem die Anfrage kommt, eine eigene Vertretung oder ein Tochterunternehmen gibt. In dem Fall wird es notwendig, dass die Weiterbearbeitung Ihres Anliegens unmittelbar in dem jeweiligen Land durchgeführt wird.
Sie haben die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme in dem jeweiligen Land. Andernfalls erklären Sie sich mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
VII. Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann.
Diese Kategorien von Empfängern sind:
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
VIII. Werbung und Widerspruchsrecht
Die Erhebung von Name, Vorname und Anschrift erfolgen ferner für Werbezwecke (Zusendung von Angeboten, Information über zusätzliche Leistungen). Der Verarbeitung für Werbezwecke kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unter folgenden Kontaktdaten widersprochen werden: sales@lohmann-minerals.com
IX. Widerspruch gegen Datenspeicherung
Mit der Datenverarbeitung zum Zweck der (im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zu einem späteren Zeitpunkt gewünschten) Durchführung von Folgeaufträgen werden aus datenschutzrechtlicher Sicht berechtigte Unternehmerinteressen verfolgt. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit unter folgenden Kontaktdaten widersprechen: sales@lohmann-minerals.com
X. Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss in der Regel nicht möglich.
XI. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Findet derzeit nicht statt.
XII. Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@lohmann-minerals.com gerne zur Verfügung.
XIII. Aktualität und Änderung dieser Pflichtinformationen
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Pflichtinformationen jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder gesetzlicher Anpassung.
Stand dieser Erklärung: 22.03.2023
Musteranfrage
Produktfinder
Kontakt