• Startseite
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Grundsatzerklärung Umwelt- und Klimaschutz
  • Grundsatzerklärung zu Umwelt- und Klimaschutz

    Mit dieser Grundsatzerklärung bekennt sich die Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA zu ihrer besonderen Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima. Wir verpflichten uns, Ressourcen zu schonen, Emissionen kontinuierlich zu reduzieren, Abfälle zu vermeiden und den Einsatz umweltverträglicher Technologien voranzutreiben.

    1. Integrierter Umweltschutz (PIUS)

    Wir praktizieren produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS): Rohstoffe, Wasser und Energie werden so effizient wie möglich und nur in der tatsächlich benötigten Menge eingesetzt.
    Durch geschlossene Stoffkreisläufe und Prozessoptimierungen reduzieren wir Abfälle, Abwässer und Emissionen.
    Bereits im Produktionsprozess setzen wir auf Maßnahmen, die Umweltbelastungen vermeiden, statt sie nachgelagert zu behandeln.


    2. Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

    Materialien, die nicht mehr einsetzbar sind, werden vorrangig recycelt oder einer anderen Verwertung zugeführt. Abfälle werden sortenrein gesammelt und nach höchsten Umweltstandards entsorgt.
    Wir investieren fortlaufend in Verfahren und Technologien, die unseren ökologischen Fußabdruck mindern.
    Die von uns eingesetzten Verpackungsmaterialien sind vollständig recyclebar.


    3. Wasser- und Abwassermanagement

    Mit eigenen modernen Abwasseraufbereitungsanlagen, insbesondere am Standort Emmerthal, reinigen wir unser Abwasser weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Wir überwachen die Abwassermengen und -werte kontinuierlich durch Eigen- und Fremdkontrollen, welche zusätzlich zum Schutz der Weser sowie des Elbe-Seiten-Kanals dienen.
    Alle Produktionsbereiche tragen Verantwortung dafür, die Menge des produzierten Abwassers so gering wie möglich zu halten.

     

    4. Emissionen, Energie und Lärm

    Wir setzen auf Verfahren und Anlagen, die Emissionen kontinuierlich reduzieren.
    Ein Emissionskataster wird geführt und regelmäßig aktualisiert. Lärmemissionen werden durch bauliche Maßnahmen sowie technische Einrichtungen verringert; Hinweise aus der Nachbarschaft nehmen wir ernst und prüfen sie unmittelbar.


    5. Rechtskonformität und Standards

    Wir erfüllen sämtliche gesetzlichen Vorgaben, u. a. BImSchG, WHG, REACH, KrW-/AbfG und die Industrieemissionsrichtlinie.
    Unsere Anlagen erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen und entsprechen dem Stand der Technik.
    Wir sind anerkannter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und haben mit dem TÜV einen Überwachungsvertrag abgeschlossen.


    Unsere Verpflichtungen gelten über die europäischen Regelungen hinaus: Neben EU-REACH berücksichtigen wir auch UK-REACH, türkisches KKDIK, koreanisches K-REACH und weitere internationale Anforderungen.


    Wir sind stolz darauf, von EcoVadis ausgezeichnet zu sein und nach Sedex / SMETA auditiert zu werden. Zudem unterstützen wir die Responsible Care Global Charter als Ausdruck unseres Engagements für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften.


    6. Verantwortung und Mitarbeitereinbindung

    Diese Grundsatzerklärung wird von der Geschäftsführung festgelegt und von allen Mitarbeitenden umgesetzt. Durch Schulungen, Information und aktive Beteiligung fördern wir das Bewusstsein und die Eigenverantwortung für Umweltschutz im Arbeitsalltag.
    Jede Abteilung trägt Verantwortung für die Minimierung ihrer spezifischen Umweltbelastungen.


    7. Kontinuierliche Verbesserung und Überwachung

    Alle Verfahren und Prozesse werden regelmäßig auf ihre Umweltauswirkungen überprüft.


    Unsere internen Managementsysteme sichern dabei die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen. Dazu zählen u.a.:

    • unser Energiemanagementsystem, zertifiziert nach ISO 50001:2018
    • unser Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 9001:2015
    • unsere Produktionsprozesse, die nach den Grundsätzen der Guten Herstellungspraxis (GMP) zertifiziert sind
    • unser FSSC-konformes Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem, das höchste Anforderungen an Produktsicherheit und Hygiene erfüllt
    • sowie unser umfassendes HAACP-Konzept, das kritische Kontrollpunkte identifiziert, bewertet und absichert

    Änderungen in Umwelt- und Immissionsschutzrecht werden in einem Rechtskataster erfasst und konsequent in den Betrieben umgesetzt.

     

    8. Transparenz und Zusammenarbeit

    Wir pflegen einen offenen, konstruktiven Dialog mit Behörden, Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten und der Öffentlichkeit.
    Unsere Umweltmaßnahmen in Verwaltung, Produktion und Abwasseraufbereitung werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.
    Wir setzen auf Partnerschaften, um nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzubringen.

     


    Unser Anspruch


    Wir verbinden verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln mit konsequentem Umwelt- und Klimaschutz. Durch den Einsatz umweltverträglicher Verfahren sowie die Umsetzung innovativer Ideen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch, Natur und Klima.

    Emmerthal, im August 2025
    Im Namen der gesamten Belegschaft der Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA


    Jürgen Lohmann       Torsten Cuno       Dr. Frank Lauderbach

    German Manufactor German Manufactor Cart

    Musteranfrage

    Layers

    Produktfinder

    Chat

    Kontakt